Die Eigende Homepage von Sascha
  Ronaldinho
 

Ronaldinho

Die Jugendzeit verbrachte er in Brasilien bei seinem Heimatverein Grêmio Porto Alegre.

1993 absolvierte er anlässlich seines Sprachaufenthaltes bei den C-Junioren (U14) des FC Sion in der Schweiz, wo sein neun Jahre älterer Bruder Roberto Assis als Profi spielte, einige Meisterschaftsspiele.

Seine Profikarriere begann er 1997 bei seinem Heimatverein Gremio in der Ersten Brasilianischen Liga. 2001 ging er nach Frankreich zu Paris Saint-Germain und wechselte 2003 von dort für etwa 25 Millionen Euro zum spanischen Traditionsverein FC Barcelona. In der Saison 2004/05 dominierte Barcelona mit einem überragenden Ronaldinho die Liga und wurde spanischer Meist

er.

Im Jahr 1997 holte er sich mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft bei der U-17-Weltmeisterschaft den FIFA-Titel. Ebenfalls in diesem Jahr gewann er mit der brasilianischen Nationalelf den Copa América in Paraguay, die südamerikanische Meisterschaft. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurde er zu einem Superstar: Ronaldinho feierte seinen größten sportlichen Erfolg, als er sich mit der brasilianischen Nationalmannschaft im Endspiel gegen Deutschland mit 2:0 den Weltmeistertitel sicherte. Unvergessen bleibt sein Tor im Viertelfinale gegen England (2:1), als er den viel zu weit vor seinem Tor stehenden englischen Torhüter David Seaman mit einem direkten Freistoß aus großer Distanz z

um 2:1 überlistete.

Graffiti von Ronaldo & Ronaldinho aus Berlin-Kreuzberg
Graffiti von Ronaldo & Ronaldinho aus Berlin-Kreuzberg

2005 gewann er mit der brasilianischen Nationalmannschaft den Konföderationen-Pokal

2005. Im Finale besiegten sie Argentinien mit 4:1. Ronaldinho schoss damals ein Tor. Damit revanchierten sich die Brasilianer bei den Argentiniern für die 1:3-Niederlage in der Gruppenphase der Fußballweltmeisterschafts-Qualifikation.

Am 1. September 2005 wurde bekannt, dass Ronaldinho seinen bis 2008 laufenden Vertrag zu erhöhten Bezügen vorzeitig bis 2010 verlängert hat. Zudem kommen Sponsoringeinnahmen u.a. von Nike, deren Zugpferd er derzeit im Bereich Fußball-Merchandising darstellt, und Pepsi. Außerdem macht er Werbung für die Chipsmarke Lays.

Am 28. November 2005 wurde der Br

asilianer zum besten Fußballer Europas gewählt. Er gewann vor den beiden englischen Mittelfeldspielern Frank Lampard und Steven Gerrard. Ronaldinho löste damit Vorjahressieger Andrij Schewtschenko ab.

Am 19. Dezember 2005 wurde der brasilianische Fußballkünstler zum zweiten mal hintereinander zum besten Fußballer der Welt gewählt. Er gewann mit deutlichem Abstand vor Frank Lampard (Chelsea) und seinem Barça-Teamkollegen Samuel Eto'o als Drittem. Nur zwei Spieler schafften es vor ihm, den Titel mehr als einmal zu erhalten: Zinedine Zidane und Ronaldo. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland enttäuschte Ronaldinho gemeinsam mit einer insgesamt schwachen brasilianischen Nationalmannschaft, die bereits im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Frankreich ausschied.

Sonstiges

Als Ronaldinhos neun Jahre älterer Bruder Roberto Assis, der von 19921998 beim FC Sion spielte und jetzt sein Manager ist, bei Gremio Porto Alegre Profi-Fußballer wurde, kaufte der Verein seinen Eltern ein Haus mit Swimmingpool in einem besseren Stadtteil. Als Ronaldinho acht Jahre alt war, ertrank sein Vater in diesem Pool. bis

2006 übergab die Künstlerin Kattielly Lanzini der Gemeinde Chapeco in Brasilien eine 8 Meter hohe Ronaldinho-Statue. Diese wurde nach dem Ausscheiden der Seleçao im Viertelfinale der WM 2006 allerdings wenige Monate nach ihrer Errichtung von wütenden "Fans" zerstört.

Titel, Erfolge

Auszeichnungen

  1. Die Jugendzeit verbrachte er in Brasilien bei seinem Heimatverein Grêmio Porto Alegre.
  2. 1993 absolvierte er anlässlich seines Sprachaufenthaltes bei den C-Junioren (U14) des FC Sion in der Schweiz, wo sein neun Jahre älterer Bruder Roberto Assis als Profi spielte, einige Meisterschaftsspiele.
  3. Seine Profikarriere begann er 1997 bei seinem Heimatverein Gremio in der Ersten Brasilianischen Liga. 2001 ging er nach Frankreich zu Paris Saint-Germain und wechselte 2003 von dort für etwa 25 Millionen Euro zum spanischen Traditionsverein FC Barcelona. In der Saison 2004/05 dominierte Barcelona mit einem überragenden Ronaldinho die Liga und wurde spanischer Meister.
  4. Im Jahr 1997 holte er sich mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft bei der U-17-Weltmeisterschaft den FIFA-Titel. Ebenfalls in diesem Jahr gewann er mit der brasilianischen Nationalelf den Copa América in Paraguay, die südamerikanische Meisterschaft. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurde er zu einem Superstar: Ronaldinho feierte seinen größten sportlichen Erfolg, als er sich mit der brasilianischen Nationalmannschaft im Endspiel gegen Deutschland mit 2:0 den Weltmeistertitel sicherte. Unvergessen bleibt sein Tor im Viertelfinale gegen England (2:1), als er den viel zu weit vor seinem Tor stehenden englischen Torhüter David Seaman mit einem direkten Freistoß aus großer Distanz zum 2:1 überlistete.
  5. Graffiti von Ronaldo & Ronaldinho aus Berlin-Kreuzberg
  6. Graffiti von Ronaldo & Ronaldinho aus Berlin-Kreuzberg
  7. 2005 gewann er mit der brasilianischen Nationalmannschaft den Konföderationen-Pokal 2005. Im Finale besiegten sie Argentinien mit 4:1. Ronaldinho schoss damals ein Tor. Damit revanchierten sich die Brasilianer bei den Argentiniern für die 1:3-Niederlage in der Gruppenphase der Fußballweltmeisterschafts-Qualifikation.
  8. Am 1. September 2005 wurde bekannt, dass Ronaldinho seinen bis 2008 laufenden Vertrag zu erhöhten Bezügen vorzeitig bis 2010 verlängert hat. Zudem kommen Sponsoringeinnahmen u.a. von Nike, deren Zugpferd er derzeit im Bereich Fußball-Merchandising darstellt, und Pepsi. Außerdem macht er Werbung für die Chipsmarke Lays.
  9. Am 28. November 2005 wurde der Brasilianer zum besten Fußballer Europas gewählt. Er gewann vor den beiden englischen Mittelfeldspielern Frank Lampard und Steven Gerrard. Ronaldinho löste damit Vorjahressieger Andrij Schewtschenko ab.
  10. Am 19. Dezember 2005 wurde der brasilianische Fußballkünstler zum zweiten mal hintereinander zum besten Fußballer der Welt gewählt. Er gewann mit deutlichem Abstand vor Frank Lampard (Chelsea) und seinem Barça-Teamkollegen Samuel Eto'o als Drittem. Nur zwei Spieler schafften es vor ihm, den Titel mehr als einmal zu erhalten: Zinedine Zidane und Ronaldo. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland enttäuschte Ronaldinho gemeinsam mit einer insgesamt schwachen brasilianischen Nationalmannschaft, die bereits im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Frankreich ausschied.
  11. Sonstiges

  12. Als Ronaldinhos neun Jahre älterer Bruder Roberto Assis, der von 1992 bis 1998 beim FC Sion spielte und jetzt sein Manager ist, bei Gremio Porto Alegre Profi-Fußballer wurde, kaufte der Verein seinen Eltern ein Haus mit Swimmingpool in einem besseren Stadtteil. Als Ronaldinho acht Jahre alt war, ertrank sein Vater in diesem Pool.
  13. 2006 übergab die Künstlerin Kattielly Lanzini der Gemeinde Chapeco in Brasilien eine 8 Meter hohe Ronaldinho-Statue. Diese wurde nach dem Ausscheiden der Seleçao im Viertelfinale der WM 2006 allerdings wenige Monate nach ihrer Errichtung von wütenden "Fans" zerstört.
  14. Titel, Erfolge

  15. U-17 Weltmeisterschaft: 1997
  16. Weltmeister: 2002
  17. Confederations Cup: 2005
  18. UEFA Champions League: 2006
  19. UI-Cup: 2001
  20. Spanische Meisterschaft: 2005, 2006
  21. Spanischer Supercup: 2005
  22. Copa Carranza: 2005

Auszeichnungen

Ronaldinho
 
Spielerinformationen
Voller Name Ronaldo de Assis Moreira
Geburtstag 21. März 1980
Geburtsort Porto Alegre, Brasilien
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen
Verein FC Barcelona
Vereine in der Jugend
  Grêmio
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)
1998-2001
2001-2003
seit 2003
Grêmio
Paris SG
FC Barcelona
110 (37)
55 (17)
108 (52)
Nationalmannschaft
seit 1999 Brasilien 71 (27)

Stand: Dezember 2006

 
 
  Heute waren schon 5844 Besucher (14006 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden